Schulschach in Norwegen
First Rank ist ein 14-täglicher Newsletter für alle, die sich für Schach und Bildung interessieren. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die norwegische Schulschach-Bewegung vor, die zwar noch ziemlich jung ist, aber durch den "Magnus Carlsen Effekt" schnell wächst.
|
|
|
Geir Nesheim - über die schnell wachsende Schulschachbewegung in Norwegen
Geir Nesheim ist Generalsekretär der norwegischen Erwachsenen- und Jugendschachverbände: Norges Sjakkforbund, NSF (für Erwachsene) und Ungdommens Sjakkforbund, USF (für Jugendliche). Die beiden Verbände teilen sich aber nicht nur den Generalsekretär, sondern auch das gleiche Büro. Nesheim ist die treibende Kraft im norwegischen Schulschach.
|
|
Fakten über Norwegen
- Einwohner: 5.3 Millionen Hauptstadt: Oslo
- 99% des Stroms wird aus Wasserkraft erzeugt
- Norwegen fördert vor seiner Küste viel Öl und Gas
- Norwegen ist die erfolgreichste Nation bei den Olympischen Winterspielen
- Europas größte Herde wildlebender Rentiere lebt in Norwegen
|
|
Fakten über Schulschach in Norwegen
- In Norwegen gibt es seit 2015 Schulschach
- Das Ziel ist, dass alle norwegischen Schulkinder Schach spielen können sollten
- Heute bieten etwa 1000 norwegische Schulen Schach als Unterrichtsfach an (das sind etwa ein Drittel aller Schulen)
- 1500 Lehrer wurden zu Schachlehrern ausgebildet
- Seit 2018 gibt es das Schulschachturnier Sjakk5en und 250 Schulklassen nahmen daran teil
- Nächstes Jahr wird Sjakk5en im ganzen Land ausgetragen
- Das nationale Internet Turnier Yes2Chess ist in Planung
Die Webseite des norwegischen Schulschachverbands: http://www.skolesjakken.no/
|
|
Die Zukunft des norwegischen Schulschachs
- Großzügige Finanzierung durch Staat und Stiftungen
- Kleine Projektteams
- Der Verband organisiert Lehrerkurse in ganz Norwegen
- Der Verband stellt den Schulen kostenloses Spielmaterial zur Verfügung
- Im Gegenzug verpflichten sich die Schulen, mindestens zwei Jahre lang Schachunterricht anzubieten
- Die Schulen erhalten regelmäßig Briefings, Unterrichtsmaterial und professionelle Unterstützung
- Der Verband veranstaltet schulübergreifende Turniere
Die Webseite des norwegischen Schachverbands: http://www.sjakk.no/
|
|
Der Magnus Carlsen Effekt
Magnus Carlsen wurde 1990 in Tønsberg geboren. Dass er ein Ausnahmetalent war, war schon früh abzusehen. Seit etwa 10 Jahren ist er der Superstar des Schach-Universums. 2014 gewann er erstmals die Weltmeisterschaft und hält diesen Titel bis heute. Magnus ist der bekannteste Sportler Norwegens und wurde mehrmals zum Sportler des Jahres gewählt. Es gibt regelmäßige Fernsehshows über Schach, die von Millionen Zuschauern angesehen werden. Auf dem Foto trägt er einen traditionellen norwegischen Strickpullover mit einem Schachfiguren-Design, den er populär gemacht hat.
|
|
Die Kooperation zwischen Norwegen und Schweden
Norwegen befindet sich wegen Magnus Carlsen im Schachfieber. Infolgedessen wurden von Simen Agdesteins NTG - der norwegischen Schule für Elitesportarten, die alle olympischen Sportarten und Schach fördert - viele neue Talente gefördert. Schweden und Norwegen arbeiten im Bildungsbereich zusammen. Norwegen hat das schwedische Schulschachprogramm eingeführt. Im Gegenzug wird die schwedische Jugendelite in Norwegen ausgebildet.
|
|
Finanzierung des Schulschachs
Die norwegische Nationalbank hat das Schulschach Projekt bisher mit 1,2 Millionen Euro unterstützt. Darüber hinaus erhält das Projekt "Schach in Schulen" eine finanzielle Unterstützung des Staates in Höhe von 100.000 Euro pro Jahr. Es gibt auch einige andere Sponsoren. Aus finanzieller Sicht besteht die größte Herausforderung für das Projekt darin, eine stabile Finanzierung für die Zukunft sicherzustellen.
|
|
Der Halleluja Moment!
2001 wurde ich von GM Simen Agdestein, der immer noch die Schachsparte von NTG leitet, nach Norwegen eingeladen. Er wollte, dass ich ein junges Talent trainiere: Magnus Carlsen. Magnus nahm dann an einem von mir geleiteten Trainingswochenende teil. Selbstverständlich war ich von seinem natürlichen Talent beeindruckt. Dies wurde besonders deutlich, als ich die Pausen ankündigte. Alle Kinder außer Magnus rannten nach draußen, um Fußball zu spielen. Nur er kam zu mir und fragte, ob ich ein Schachbuch empfehlen könne, das er in der Pause lesen könne, weil ihm das mehr Spaß machen würde. Da verstand ich sein wahres Potenzial, denn Talent alleine genügt nicht. Wenn man nicht das Interesse und den Willen hat, hart an seinem Talent zu arbeiten und es zu entwickeln, wird man nie in die Weltspitze vordringen. In meinen Gesprächen mit Simen kamen wir daraufhin zu dem Schluss, dass die wichtigste Aufgabe eines Trainers darin besteht, ein brennendes Interesse für den Sport am Leben zu erhalten. Dafür ist eine angenehme Umgebung unerlässlich. Simen ist ein großer Witzbold und mit Magnus versuchte er, jedes Training mit nicht nur kurzweiligen Übungen, sondern auch Späße so unterhaltsam wie möglich zu gestalten.
 Was hat das aber jetzt mit Schulschach zu tun? In der Bildung ist es wichtig, bei den Schülern zuerst ein Interesse für das Thema zu wecken. Der wahre "Halleluja Moment" tritt dann ein, wenn die Schüler selbstständig an dem jeweiligen Thema arbeiten, ohne irgendjemanden davon zu erzählen. Das meiste bringen sie sich dann selbst bei. Den Schülern zu lernen, wie man selbst lernt, ist das Beste, was ein Lehrer einem Schüler beibringen kann.
Jesper Hall,
Vorsitzender ECU Education
|
|
Die Anekdote der Woche
"Ich habe wie ein Kind gespielt!"
Besonders Kinder lieben Geschichten über sogenannte Wunderkinder. Magnus Carlsen war U12-Weltmeister, mit 13 Großmeister und mit 18 die Nummer 1 der Weltrangliste. Mit 13 Jahren spielte er zwei Partien gegen den ehemaligen Weltmeister Garry Kasparov. In der ersten Partie erzielte Carlsen ein sensationelles Remis. Für Schlagzeilen sorgte sein Kommentar, nachdem er die zweite Partie verloren hatte: "Ich habe wie ein Kind gespielt!" Als wäre das etwas Besonderes gewesen, in seinem Alter. Dies ist ein wunderbarer Aspekt des Schachs - Schach überschreitet alle Grenzen. Es ist egal, ob man ein Junge oder ein Mädchen, alt oder jung, stark oder schwach ist. Jeder kann gleichberechtigt spielen. Schon in jungen Jahren spielte Magnus Schach, als hätte er ein Leben lang Erfahrungen gesammelt. Nur sein Alter hatte er anscheinend vergessen...
Die folgende Partie wurde gespielt, als Magnus 11 Jahre alt war.
Magnus Carlsen gegen Gustav Gulbrandsen
Weiß am Zug gewinnt Material
|
|
ECU Education Kalender 2019
ECU Schulschachlehrer Trainingskurse
Spanien Weitere Informationen
- Albacete 24. - 25. Mai
- Murcia 6. - 7. Juli
- Alicante 4. - 5. September
- Santurtzi 15. - 16. November
Deutschland
Frankreich
England
Kosovo
|
|
Lösung
"Ich habe wie ein Kind gespielt!"
Weiß hat das wunderschöne Damenopfer 1.De3xa7. Die Idee ist, dass Weiß nach 1...Ta8xa7 2.Tc1xc8+ De7-d8 3.Tc8xd8+ Ke8xd8 4.Sg5xf7+ Kd8-e8 5.Sf7xh8 gewinnt. Schwarz spielt aber stattdessen 1...Ta8-b8.

Und jetzt gewann Carlsen mit 2.Da7xb8+ Sd7xb8 3.Tc1xc8+ Ke8-d7 4.Tc8xh8 Sb8-c6 5.Sg5-f3 eine menge Material.
|
|
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
Was möchten Sie in diesem Newsletter gerne lesen? Was war gut und was war schlecht? Wir freuen uns schon auf Ihr Feedback
|
|
|
|
|